Weiterbildung in Lehrsupervision für psychosoziale Berater

Rahel Sonderheimer
Rahel Sonderheimer
Aus- & Weiterbildung

Weiterbildung in beratungskompetenbezogener Supervision (Lehrsupervision für HFP)

  • Was unterscheidet eine klientenzentrierte Supervision (Fallsupervision) von einer beratungskompetenzbezogenen Supervision (Lehrsupervision)?
  • Worin unterscheidet sich die Aufgabe eines eidg. dipl. psychosozialen Beraters von der Begleitung  (Lehrsupervision) eines Kandidaten zum eidg. Diplom in psychosozialer Beratung HFP?
  • Wie gestalte ich aus einer finalen Perspektive die kompetenzbezogene Supervision (Lehrsupervision)?

Die Lehrsupervision stellt ein besonderes Verfahren zur professionellen Begleitung dar.

Die Fachperson begleitet den Ausbildungskandidaten für die HFP psychosoziale Beratung  mit dem Ziel, diesen zum einen auf seine Profession vorzubereiten und zum anderen ihre / seine Prüfungseignung festzustellen. Dazu lehrt und kontrolliert der Lehrsupervisor / die Lehrsupervisorin mittels Reflexion im Hinblick auf die Persönlichkeits-, Rollen- und Professionsentwicklung. Dabei interveniert er/sie auf der Basis eines Theorieansatzes situationsgerecht konfrontierend, schützend, fordernd oder stützend. 

Die wesentlichen Aufgaben in der Lehrsupervision beeinhalten:

  • Stärken der Persönlichkeits-, Rollen- und Professionsentwicklung.
  • Evaluieren der Persönlichkeits-, Rollen- und Professionsentwicklung des Lehrsupervisanden.
  • Lehrsupervisionsprozess sicher und zielorientiert gestalten.
  • Vertrauensvolle Beziehung gestalten.

 

Für die Qualifizierung als Lehrsupervisorin bzw. Lehrsupervior EASC verweisen wir auf die entsprechenden Diplomausbildung.

Ihr Resultat

‣ Vertiefung und Verbreiterung des Fachwissens in Lehrsupervision durch VORTRÄGE

‣ Aneignung des besonderen Handwerks in Lehrsupervsion durch  EINZEL- UND GRUPPENÜBUNGEN.

‣ Persönliche Weiterentwicklung durch SELBSTERFAHRUNG UNTER SUPERVISION.

Ihr Gewinn

Zielgruppe

Spezifische Weiterbildung zur Begleitung von HFP Kandidatinnen und Kandidaten

Sie bringen mit:

‣ HFP Diplom in psychosozialer Beratung.

‣ TA-101-Zertifikat (Wenn Sie das TA-101-Zertifikat noch nicht besitzen, empfehlen wir Ihnen, diesen Online-Kurs FRÜHZEITIG zu buchen.

Ihre Vorbereitung

‣ Bereitschaft, durchschnittlich  4-6 Std. pro Monat persönliche Studienzeit aufzuwenden.

Kurzinfos

  • Zertifikate
  • Kursart
    Präsenzunterricht
  • Dauer
    12 Tage (90 Std.)
  • Kursstart
    16.01.2025
  • Kursende
    14.06.2025
  • Anmeldeschluss
    30.11.2024
  • Max. Teilnehmerzahl
    9
  • Einschreibegebühr
    CHF 1400.-
  • Kurskosten
    6 x CHF 1080.- oder
    1 x CHF 6400.-
  • Zusatzkosten
    5 Sitzungen à 120 Min. (CHF 210.–/h)
  • Kursort

1. Einführung in die Lehrsupervision (HFP)

  • Definition und Abgrenzung zu Supervision
  • Die Lehrsupervisorin / Lehrsupervisor als eigene Profession
  • Persönlicher Standort und Entwicklungsziel
  • Demo einer Lehrsupervisionseinheit durch die Lehr-Trainer/in
    16.01.2025 (DO) 09:00 – 17:30
    17.01.2025 (FR) 09:00 – 17:30
    18.01.2025 (SA) 09:00 – 17:30

    2. Einführung in die Lehrsupervision (HFP)

    • Definition und Abgrenzung zu Supervision
    • Die Lehrsupervisorin / Lehrsupervisor als eigene Profession
    • Persönlicher Standort und Entwicklungsziel
    • Demo einer Lehrsupervisionseinheit durch die Lehr-Trainer/in
      10.02.2025 (MO) 09:00 – 17:30
      11.02.2025 (DI) 09:00 – 17:30
      12.02.2025 (MI) 09:00 – 17:30

      3. Psychodynamische Phänomene in der Lehrsupervision (HFP)

      • Erkennung, Handhabung und Nutzbarkeit von psychodynamischen Phänomenen (Widerstand,  Kollusion, Übertragung,  Projektion, Gegenübertragung, Parallelprozess)
      14.04.2025 (MO) 09:00 – 17:30
      15.04.2025 (DI) 09:00 – 17:30

      4. Gestaltung eines Lehrsupervisionsprozesses (HFP)

      • Einen beratungskompetenzbezogenen Lehrsupervisionsprozess sicher und zielorientiert gestalten.
      • Besonderheiten des Erstgesprächs in der Lehrsupervision.
      • Vorbereiten und Reflektieren eines Lehrsupervisionsprozesses unter Berücksichtigung der prozessualen und finalen Perspektive.
      • Durchführung von ersten Lehrsupervisionsprozessen unter Supervision der Lehr-Trainer/in
        12.05.2025 (MO) 09:00 – 17:30
        13.05.2025 (DI) 09:00 – 17:30

        5. Evaluation in der Lehrsupervision (HFP)

        • Das kontinuierliche und finale Evaluieren der Persönlichkeit-, Rollen- und Professionsentwicklung in der beratungskompetenzbezogenen Supervision (Lehrsupervision).
        • Die Mittel für einen ‘gerechte’ formulierten Nachweis  zur Prüfungszulassung (HFP).
        • Die Bedeutung der Abschlussgestaltung in der Lehrsupervision.
        • Die Teilnehmenden erhalten in ihren eigenen durchgeführten Lehrsupervisionseinheiten ausführliches Rückmeldungen von den Lehrtrainer/in.
          13.06.2025 (FR) 09:00 – 17:30
          14.06.2025 (SA) 09:00 – 17:30

          Aus unserer bewährten Lehrsupervisionsausbildung haben wir auf Wunsch eine verkürzte Weiterbildung in Lehrsupervision ausschliesslich für psychosoziale Beraterinnen und Berater konzipiert.

          Aus diesem Grund liegen im Moment noch keine Referenzen vor.

          Rahel Sonderheimer
          Rahel Sonderheimer
          Ausbilderin: Coach EASC, Supervisorin EASC, Lehrsupervisorin EASC, anerkannte Begleitungsperson BM, Psychosoziale Beraterin mit eidg. Diplom, Fachtherapeutin Traumatherapie SHB, , Theologin MTh, Floristin. Sie ist Ausbilderin bei 4progress und führt seit 2013 die Coaching- und Beratungspraxis Mittelpunkt / BeLife GmbH in Kloten . Präsidentin der Prüfungskommission der Höheren Fachprüfung Berater/in im psychosozialen Bereich.
          Daniel Frei
          Daniel Frei
          Ausbilder: Master-Coach EASC, Lehr-Coach EASC, Lehr-Supervisor EASC und Lehr-Trainer EASC verheiratet, drei erwachsene Kinder. Nach einer kfm. Lehre folgt eine theologische Ausbildung in Dänemark. Zurück in der Schweiz zehn Jahre tätig im Einkauf und EDV-Projektentwicklung in einem Grosskonzern. Mehrjährige Tätigkeiten im kirchlichen Bereich und im Bildungsbereich. Es folgt eine mehrjährige Weiterbildung in «Kontemplation und Beratung» bei Dr. H. Bürki; DISG®-Trainer; … Weiterbildungen u.a. in Transaktionsanalyse, Projektmanagement, Coaching, Systemische Strukturaufstellung. Von 2009-2021 Vorstandsmitglied der EASC (vormals: EAS): European Association for Supervision and Coaching in Europe. Lehr-Supervisor, Lehr-Coach für Supervisoren und Coaches der EASC. Geschäftsführer 4progress GmbH

          Unsere Räumlichkeiten in Zürich-Kloten

          Schaffhauserstrasse 135 im 3. Stock

          Parkplätze

          In der Nähe befinden sich div. Parkmöglichkeiten.

          Anfahrt

          " width="100%" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy">

          Erreichbarkeit

          Ab Bahnhof SBB Kloten: 6 Minuten zu Fuss.

          Ab Bahnhof SBB Flughafen Zürich: Mit der Busnummer 520 / 521 / 765 / 734 / bis zur Kreuzung Wilder Mann, dann noch 3 Min. zu Fuss.

          Für die Bus Nr. 731 heisst die Station Stadthaus Kloten. Ab dort sind es 2 Minuten zu Fuss.

          Schaffhauserstrasse 135 im 3. Stock

          Ich will es nicht verpassen
          4progress verschickt in unregelmässigen Abständen kurze News zu interessanten Themen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und selbstverständlich können Sie jederzeit den Newsletter abbestellen.