BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:www.4progress.ch METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:1617968871@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Wachsende Beziehungen durch Empathie, Vertrauen, Kommunikation und Feedback\n---------------------------------------\n‣ Start (Kennenlernen, Ausblick, etc.)\n‣ Sympathie – Antipathie – Empathie\n‣ Die Kunst der gelingenden Kommunikation\n‣ Faszination Lernen – und was vor allem dazu gehört\n‣ Facetten des Vertrauens\n‣ Übung und Reflexion der Ich-Zustände und Transaktionen aus der TA (Vertiefende Übungen / Anwendungen zum TA-101-Onlinekurs)\n‣ Antreiber – Motivation und Verhinderer\n‣ Wie echtes Feedback das Lernen günstig beeinflusst\n‣ Von den Grundgefühlen zu den Bedürfnissen CLASS:PUBLIC DTSTART:20250901T090000 DTEND:20250901T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:1617968872@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Wachsende Beziehungen durch Empathie, Vertrauen, Kommunikation und Feedback\n---------------------------------------\n‣ Start (Kennenlernen, Ausblick, etc.)\n‣ Sympathie – Antipathie – Empathie\n‣ Die Kunst der gelingenden Kommunikation\n‣ Faszination Lernen – und was vor allem dazu gehört\n‣ Facetten des Vertrauens\n‣ Übung und Reflexion der Ich-Zustände und Transaktionen aus der TA (Vertiefende Übungen / Anwendungen zum TA-101-Onlinekurs)\n‣ Antreiber – Motivation und Verhinderer\n‣ Wie echtes Feedback das Lernen günstig beeinflusst\n‣ Von den Grundgefühlen zu den Bedürfnissen CLASS:PUBLIC DTSTART:20250902T090000 DTEND:20250902T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:1617968933@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Wie Kompetenzen, Rollen und Ethik zusammenspielen\n---------------------------------------\n‣ Günstiges Zusammenspiel von Organisation und Person\n‣ Ein Kompetenzmodell für die verschiedensten Berufsgattungen und die unterschiedlichsten Hierarchieebenen\n‣ Die Persönlichkeit mit ihren wechselnden Rollen\n‣ Ethik, Werte und Tugenden CLASS:PUBLIC DTSTART:20250925T090000 DTEND:20250925T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:1617968954@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Fakt oder Fake? – Wie können wir erkennen, was wir erkennen?\n---------------------------------------\n‣ Einführung in das systemisch-konstruktivistische Denken und Handeln\n‣ Durch den systemischen Denkansatz den Möglichkeitsraum vergrössern\n‣ Die Entwicklung des Mindsets als wesentlicher Schlüssel für die Digitalisierung\n‣ Was Change-Prozesse mit Menschen und Organisationen macht – und was der systemische Ansatz dazu beitragen kann\n\nDas WEF hat in ihrem Bericht bereits 2018 prognostiziert, dass bis 2022 bei nicht weniger als 54% der Beschäftigen u.a. kritisches Denken und analytisches Denken weiter an Bedeutung haben wird oder gar zunehmen wird. Gerade das Aneignen der systemischen Ansatzes erweitert den Denkraum wesentlich. CLASS:PUBLIC DTSTART:20251027T090000 DTEND:20251027T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:1617968955@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Fakt oder Fake? – Wie können wir erkennen, was wir erkennen?\n---------------------------------------\n‣ Einführung in das systemisch-konstruktivistische Denken und Handeln\n‣ Durch den systemischen Denkansatz den Möglichkeitsraum vergrössern\n‣ Die Entwicklung des Mindsets als wesentlicher Schlüssel für die Digitalisierung\n‣ Was Change-Prozesse mit Menschen und Organisationen macht – und was der systemische Ansatz dazu beitragen kann\n\nDas WEF hat in ihrem Bericht bereits 2018 prognostiziert, dass bis 2022 bei nicht weniger als 54% der Beschäftigen u.a. kritisches Denken und analytisches Denken weiter an Bedeutung haben wird oder gar zunehmen wird. Gerade das Aneignen der systemischen Ansatzes erweitert den Denkraum wesentlich. CLASS:PUBLIC DTSTART:20251028T090000 DTEND:20251028T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:1617968976@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Coaching – Was zur Erfolgsstory gehört und was nicht.\n---------------------------------------\n‣ Vom Dialog zur Beratung\n‣ Von der Beratung zum Coaching\n‣ Coaching, Supervision, Therapie, Fachberatung, … – Was macht eigentlich Coaching so erfolgreich?\n‣ Das Coachingkonzept von 4progress\n‣ Der Coachingprozess im Querschnitt CLASS:PUBLIC DTSTART:20251124T090000 DTEND:20251124T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:1617968977@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Coaching – Was zur Erfolgsstory gehört und was nicht.\n---------------------------------------\n‣ Vom Dialog zur Beratung\n‣ Von der Beratung zum Coaching\n‣ Coaching, Supervision, Therapie, Fachberatung, … – Was macht eigentlich Coaching so erfolgreich?\n‣ Das Coachingkonzept von 4progress\n‣ Der Coachingprozess im Querschnitt CLASS:PUBLIC DTSTART:20251125T090000 DTEND:20251125T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:1617968998@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Das Mysterium «Gruppe» erfassen und damit Führung stärken.\n---------------------------------------\n‣ Konzepte der Gruppendynamik\n‣ Dyade, Gruppe, Team – Was sind die Unterschiede aus gruppendynamischer Sicht?\n‣ Erkennen und Steuern von gruppendynamischen Prozessen\n‣ Selbsterfahrung und Reflexion von Gruppenprozessen\n‣ Führen von Personen und Organisationen CLASS:PUBLIC DTSTART:20251215T090000 DTEND:20251215T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:1617968999@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Das Mysterium «Gruppe» erfassen und damit Führung stärken.\n---------------------------------------\n‣ Konzepte der Gruppendynamik\n‣ Dyade, Gruppe, Team – Was sind die Unterschiede aus gruppendynamischer Sicht?\n‣ Erkennen und Steuern von gruppendynamischen Prozessen\n‣ Selbsterfahrung und Reflexion von Gruppenprozessen\n‣ Führen von Personen und Organisationen CLASS:PUBLIC DTSTART:20251216T090000 DTEND:20251216T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690110@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Haltung und Werkzeuge des Coach\n---------------------------------------\n‣ Ethische Grundlagen der EASC für die Coachingarbeit\n‣ Die Wichtigkeit von Vereinbarungen und Zielen\n‣ Das Verstehen und Anwenden von Interventionen\n‣ Der Coach als Intervention\n‣ Die Bedeutung des Abschieds im Coaching\n‣ Übungsmöglichkeit in den Rollen als Coach und Coachee\n‣ Grundeinstellungen gem. der Transaktionsanalyse (TA)\n‣ Kommunikationsmuster erkennen und bewusst anwenden\n‣ Konfliktrollen diagnostizieren CLASS:PUBLIC DTSTART:20260112T090000 DTEND:20260112T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690111@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Haltung und Werkzeuge des Coach\n---------------------------------------\n‣ Ethische Grundlagen der EASC für die Coachingarbeit\n‣ Die Wichtigkeit von Vereinbarungen und Zielen\n‣ Das Verstehen und Anwenden von Interventionen\n‣ Der Coach als Intervention\n‣ Die Bedeutung des Abschieds im Coaching\n‣ Übungsmöglichkeit in den Rollen als Coach und Coachee\n‣ Grundeinstellungen gem. der Transaktionsanalyse (TA)\n‣ Kommunikationsmuster erkennen und bewusst anwenden\n‣ Konfliktrollen diagnostizieren CLASS:PUBLIC DTSTART:20260113T090000 DTEND:20260113T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690112@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Haltung und Werkzeuge des Coach\n---------------------------------------\n‣ Ethische Grundlagen der EASC für die Coachingarbeit\n‣ Die Wichtigkeit von Vereinbarungen und Zielen\n‣ Das Verstehen und Anwenden von Interventionen\n‣ Der Coach als Intervention\n‣ Die Bedeutung des Abschieds im Coaching\n‣ Übungsmöglichkeit in den Rollen als Coach und Coachee\n‣ Grundeinstellungen gem. der Transaktionsanalyse (TA)\n‣ Kommunikationsmuster erkennen und bewusst anwenden\n‣ Konfliktrollen diagnostizieren CLASS:PUBLIC DTSTART:20260114T090000 DTEND:20260114T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690313@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Unbewusste Phänomene in der Coaching-Beziehung\n---------------------------------------\n‣ Ausgewählte psychoanalytische Konzepte für die Coachingarbeit nutzen\n‣ Erkennen und Deuten von Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung, Parallelprozessen\n‣ Das Vermeiden und Nutzen von Übertragung–Gegenübertragungs-Dynamiken\n‣ Der variable Umgang mit Widerstand\n‣ Der Nutzen des Parallelprozesses CLASS:PUBLIC DTSTART:20260216T090000 DTEND:20260216T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690314@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Unbewusste Phänomene in der Coaching-Beziehung\n---------------------------------------\n‣ Ausgewählte psychoanalytische Konzepte für die Coachingarbeit nutzen\n‣ Erkennen und Deuten von Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung, Parallelprozessen\n‣ Das Vermeiden und Nutzen von Übertragung–Gegenübertragungs-Dynamiken\n‣ Der variable Umgang mit Widerstand\n‣ Der Nutzen des Parallelprozesses CLASS:PUBLIC DTSTART:20260217T090000 DTEND:20260217T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690515@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Systemisch-konstruktivistischer Ansatz im Coaching\n---------------------------------------\n‣ Vertiefung der systemischen Denke und des Konstruktivismus\n‣ Systemische Interventionen verstehen und nutzen\n‣ Einleitung in die systemische Aufstellungsarbeit\n‣ Der Coach im Spannungsfeld zwischen systemorientiertem oder individualorientiertem Arbeiten\n‣ Zwischenfeedback CLASS:PUBLIC DTSTART:20260420T090000 DTEND:20260420T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690516@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Systemisch-konstruktivistischer Ansatz im Coaching\n---------------------------------------\n‣ Vertiefung der systemischen Denke und des Konstruktivismus\n‣ Systemische Interventionen verstehen und nutzen\n‣ Einleitung in die systemische Aufstellungsarbeit\n‣ Der Coach im Spannungsfeld zwischen systemorientiertem oder individualorientiertem Arbeiten\n‣ Zwischenfeedback CLASS:PUBLIC DTSTART:20260421T090000 DTEND:20260421T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690717@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Gruppendynamischer Coachingansatz für das Teamcoaching\n---------------------------------------\n‣ Erleben und Durchführen von Gruppencoachings\n‣ Der Coach und das Arbeiten mit Gruppen\n‣ Interventionen in Gruppen und Teams\n‣ Einführung in das Team-Coaching / Gruppen-Coaching\n‣ Tools für Team-Coaching / Gruppen-Coaching\n‣ Rollen in Teams unterscheiden lernen\n‣ Führung und Mitarbeiterentwicklung\n‣ Einführungskurs: Der Berufsverband EASC CLASS:PUBLIC DTSTART:20260615T090000 DTEND:20260615T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690718@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Gruppendynamischer Coachingansatz für das Teamcoaching\n---------------------------------------\n‣ Erleben und Durchführen von Gruppencoachings\n‣ Der Coach und das Arbeiten mit Gruppen\n‣ Interventionen in Gruppen und Teams\n‣ Einführung in das Team-Coaching / Gruppen-Coaching\n‣ Tools für Team-Coaching / Gruppen-Coaching\n‣ Rollen in Teams unterscheiden lernen\n‣ Führung und Mitarbeiterentwicklung\n‣ Einführungskurs: Der Berufsverband EASC CLASS:PUBLIC DTSTART:20260616T090000 DTEND:20260616T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179690719@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Gruppendynamischer Coachingansatz für das Teamcoaching\n---------------------------------------\n‣ Erleben und Durchführen von Gruppencoachings\n‣ Der Coach und das Arbeiten mit Gruppen\n‣ Interventionen in Gruppen und Teams\n‣ Einführung in das Team-Coaching / Gruppen-Coaching\n‣ Tools für Team-Coaching / Gruppen-Coaching\n‣ Rollen in Teams unterscheiden lernen\n‣ Führung und Mitarbeiterentwicklung\n‣ Einführungskurs: Der Berufsverband EASC CLASS:PUBLIC DTSTART:20260617T090000 DTEND:20260617T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791620820@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Mediation & Questions and Answers\n---------------------------------------\n‣Meditation - Konflikte lösen\n\n‣Coachingübungstag unter der Supervision der Lehr-Trainer/innen\n‣ Möglichkeit zu: «Frag doch mal die Profis!» CLASS:PUBLIC DTSTART:20260817T090000 DTEND:20260817T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791620821@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Mediation & Questions and Answers\n---------------------------------------\n‣Meditation - Konflikte lösen\n\n‣Coachingübungstag unter der Supervision der Lehr-Trainer/innen\n‣ Möglichkeit zu: «Frag doch mal die Profis!» CLASS:PUBLIC DTSTART:20260818T090000 DTEND:20260818T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179976622@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Life-Coaching (Einführung)\n---------------------------------------\n‣ Vom Life Coaching über das Business Coaching zum Life-Coaching (sic!)\n‣ Unterschiede im Rollenverständnis von Business-Coaching und Life-Coaching\n‣ Typische Themen / Anlässe für Life-Coaching\n‣ Life-Coaching – Arbeitsthemen im Zusammenhang mit Lebensthemen sehen\n‣ SÄT-Modell (Sinn – Ästhetik – Tugenden) für Life-Coaching nutzen\n‣ Besondere Werkzeuge für das Vorgehen im Life-Coaching\n‣ Transaktionsanalyse: Einschärfungen (Bannbotschaften) – Das zu Vermeidende hinter den Antreibern. CLASS:PUBLIC DTSTART:20260921T090000 DTEND:20260921T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179976623@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Life-Coaching (Einführung)\n---------------------------------------\n‣ Vom Life Coaching über das Business Coaching zum Life-Coaching (sic!)\n‣ Unterschiede im Rollenverständnis von Business-Coaching und Life-Coaching\n‣ Typische Themen / Anlässe für Life-Coaching\n‣ Life-Coaching – Arbeitsthemen im Zusammenhang mit Lebensthemen sehen\n‣ SÄT-Modell (Sinn – Ästhetik – Tugenden) für Life-Coaching nutzen\n‣ Besondere Werkzeuge für das Vorgehen im Life-Coaching\n‣ Transaktionsanalyse: Einschärfungen (Bannbotschaften) – Das zu Vermeidende hinter den Antreibern. CLASS:PUBLIC DTSTART:20260922T090000 DTEND:20260922T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179976624@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Life-Coaching (Einführung)\n---------------------------------------\n‣ Vom Life Coaching über das Business Coaching zum Life-Coaching (sic!)\n‣ Unterschiede im Rollenverständnis von Business-Coaching und Life-Coaching\n‣ Typische Themen / Anlässe für Life-Coaching\n‣ Life-Coaching – Arbeitsthemen im Zusammenhang mit Lebensthemen sehen\n‣ SÄT-Modell (Sinn – Ästhetik – Tugenden) für Life-Coaching nutzen\n‣ Besondere Werkzeuge für das Vorgehen im Life-Coaching\n‣ Transaktionsanalyse: Einschärfungen (Bannbotschaften) – Das zu Vermeidende hinter den Antreibern. CLASS:PUBLIC DTSTART:20260923T090000 DTEND:20260923T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179691125@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Einführung in das Persönlichkeitsmodell Enneagramm\n---------------------------------------\n‣ Persönlichkeitsmodelle – Möglichkeiten und Grenzen im Coaching\n‣ Das Enneagramm als ein Persönlichkeitsmodell\n‣ Die drei Zentren des Enneagramms kennen\n‣ Einführung in die Typologie des Enneagramms\n‣ Potentiale für die Förderung von Menschen nutzen CLASS:PUBLIC DTSTART:20261102T090000 DTEND:20261102T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179691126@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Einführung in das Persönlichkeitsmodell Enneagramm\n---------------------------------------\n‣ Persönlichkeitsmodelle – Möglichkeiten und Grenzen im Coaching\n‣ Das Enneagramm als ein Persönlichkeitsmodell\n‣ Die drei Zentren des Enneagramms kennen\n‣ Einführung in die Typologie des Enneagramms\n‣ Potentiale für die Förderung von Menschen nutzen CLASS:PUBLIC DTSTART:20261103T090000 DTEND:20261103T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179691127@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Einführung in das Persönlichkeitsmodell Enneagramm\n---------------------------------------\n‣ Persönlichkeitsmodelle – Möglichkeiten und Grenzen im Coaching\n‣ Das Enneagramm als ein Persönlichkeitsmodell\n‣ Die drei Zentren des Enneagramms kennen\n‣ Einführung in die Typologie des Enneagramms\n‣ Potentiale für die Förderung von Menschen nutzen CLASS:PUBLIC DTSTART:20261104T090000 DTEND:20261104T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791620528@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Prüfungsvorbereitung, Online-Coaching, Organisationsentwicklung\n---------------------------------------\n‣ Das Erleben einer persönlichen Probeprüfung in echtem Setting mit anschliessender Auswertung\n‣ Online-Coaching: Arten virtuellen Coachings (Chancen und Grenzen)\n‣ Online-Coaching: Transfer klassischer Coachingmethoden in den virtuellen Raum (inkl. Praxis)\n‣ Virtuelle Tools fürs Online-Coaching\n‣ Einführung Organisationsentwicklung (OE)\nChange und Familiennachfolge\n‣ Disruptive Change als ein Phänomen der Digitalisierung\n‣ Repetitorium und Vertiefung der Inhalte CLASS:PUBLIC DTSTART:20270111T090000 DTEND:20270111T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791620529@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Prüfungsvorbereitung, Online-Coaching, Organisationsentwicklung\n---------------------------------------\n‣ Das Erleben einer persönlichen Probeprüfung in echtem Setting mit anschliessender Auswertung\n‣ Online-Coaching: Arten virtuellen Coachings (Chancen und Grenzen)\n‣ Online-Coaching: Transfer klassischer Coachingmethoden in den virtuellen Raum (inkl. Praxis)\n‣ Virtuelle Tools fürs Online-Coaching\n‣ Einführung Organisationsentwicklung (OE)\nChange und Familiennachfolge\n‣ Disruptive Change als ein Phänomen der Digitalisierung\n‣ Repetitorium und Vertiefung der Inhalte CLASS:PUBLIC DTSTART:20270112T090000 DTEND:20270112T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179691530@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Prüfungsvorbereitung Coach EASC und Abschluss\n---------------------------------------\n‣ Schluss-Repetitorium\n‣ Letzte Prüfungsvorbereitungen\n‣ Abschluss CLASS:PUBLIC DTSTART:20270405T090000 DTEND:20270405T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179691531@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Prüfungsvorbereitung Coach EASC und Abschluss\n---------------------------------------\n‣ Schluss-Repetitorium\n‣ Letzte Prüfungsvorbereitungen\n‣ Abschluss CLASS:PUBLIC DTSTART:20270406T090000 DTEND:20270406T173000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791621532@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Gruppen-Reflexionssitzungen für Betrieblicher Mentor (Coach 2025)\n---------------------------------------\n‣ Reflektierende Begleitung im Gruppensetting zur Erlangung der Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsprüfung «Betriebliche/r Mentor/in».\n‣ Auseinandersetzung gemäss den formulierten Erwartungen und Zielen zu ausgewählten Lebensbereichen (z.B. Familie, Beruf, Finanzen, Gesundheit, Bildung, Ethik, Moral, Gesellschaft, Kultur, etc.).\n‣ Überprüfung und allenfalls schrittweise Neuausrichtung der Einstellungen und Gewohnheiten.\n‣ gewonnene Erkenntnisse, Gegenüberstellung derselben mit den persönlichen Verhaltensmustern und Folgerungen für die Tätigkeit als betrieblicher Mentor. CLASS:PUBLIC DTSTART:20260216T180000 DTEND:20260216T210000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791621533@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Gruppen-Reflexionssitzungen für Betrieblicher Mentor (Coach 2025)\n---------------------------------------\n‣ Reflektierende Begleitung im Gruppensetting zur Erlangung der Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsprüfung «Betriebliche/r Mentor/in».\n‣ Auseinandersetzung gemäss den formulierten Erwartungen und Zielen zu ausgewählten Lebensbereichen (z.B. Familie, Beruf, Finanzen, Gesundheit, Bildung, Ethik, Moral, Gesellschaft, Kultur, etc.).\n‣ Überprüfung und allenfalls schrittweise Neuausrichtung der Einstellungen und Gewohnheiten.\n‣ gewonnene Erkenntnisse, Gegenüberstellung derselben mit den persönlichen Verhaltensmustern und Folgerungen für die Tätigkeit als betrieblicher Mentor. CLASS:PUBLIC DTSTART:20260328T090000 DTEND:20260328T160000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791621534@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Gruppen-Reflexionssitzungen für Betrieblicher Mentor (Coach 2025)\n---------------------------------------\n‣ Reflektierende Begleitung im Gruppensetting zur Erlangung der Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsprüfung «Betriebliche/r Mentor/in».\n‣ Auseinandersetzung gemäss den formulierten Erwartungen und Zielen zu ausgewählten Lebensbereichen (z.B. Familie, Beruf, Finanzen, Gesundheit, Bildung, Ethik, Moral, Gesellschaft, Kultur, etc.).\n‣ Überprüfung und allenfalls schrittweise Neuausrichtung der Einstellungen und Gewohnheiten.\n‣ gewonnene Erkenntnisse, Gegenüberstellung derselben mit den persönlichen Verhaltensmustern und Folgerungen für die Tätigkeit als betrieblicher Mentor. CLASS:PUBLIC DTSTART:20260420T180000 DTEND:20260420T210000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791621535@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Gruppen-Reflexionssitzungen für Betrieblicher Mentor (Coach 2025)\n---------------------------------------\n‣ Reflektierende Begleitung im Gruppensetting zur Erlangung der Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsprüfung «Betriebliche/r Mentor/in».\n‣ Auseinandersetzung gemäss den formulierten Erwartungen und Zielen zu ausgewählten Lebensbereichen (z.B. Familie, Beruf, Finanzen, Gesundheit, Bildung, Ethik, Moral, Gesellschaft, Kultur, etc.).\n‣ Überprüfung und allenfalls schrittweise Neuausrichtung der Einstellungen und Gewohnheiten.\n‣ gewonnene Erkenntnisse, Gegenüberstellung derselben mit den persönlichen Verhaltensmustern und Folgerungen für die Tätigkeit als betrieblicher Mentor. CLASS:PUBLIC DTSTART:20260509T090000 DTEND:20260509T160000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791621536@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Gruppen-Reflexionssitzungen für Betrieblicher Mentor (Coach 2025)\n---------------------------------------\n‣ Reflektierende Begleitung im Gruppensetting zur Erlangung der Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsprüfung «Betriebliche/r Mentor/in».\n‣ Auseinandersetzung gemäss den formulierten Erwartungen und Zielen zu ausgewählten Lebensbereichen (z.B. Familie, Beruf, Finanzen, Gesundheit, Bildung, Ethik, Moral, Gesellschaft, Kultur, etc.).\n‣ Überprüfung und allenfalls schrittweise Neuausrichtung der Einstellungen und Gewohnheiten.\n‣ gewonnene Erkenntnisse, Gegenüberstellung derselben mit den persönlichen Verhaltensmustern und Folgerungen für die Tätigkeit als betrieblicher Mentor. CLASS:PUBLIC DTSTART:20260818T180000 DTEND:20260818T210000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791621537@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Gruppen-Reflexionssitzungen für Betrieblicher Mentor (Coach 2025)\n---------------------------------------\n‣ Reflektierende Begleitung im Gruppensetting zur Erlangung der Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsprüfung «Betriebliche/r Mentor/in».\n‣ Auseinandersetzung gemäss den formulierten Erwartungen und Zielen zu ausgewählten Lebensbereichen (z.B. Familie, Beruf, Finanzen, Gesundheit, Bildung, Ethik, Moral, Gesellschaft, Kultur, etc.).\n‣ Überprüfung und allenfalls schrittweise Neuausrichtung der Einstellungen und Gewohnheiten.\n‣ gewonnene Erkenntnisse, Gegenüberstellung derselben mit den persönlichen Verhaltensmustern und Folgerungen für die Tätigkeit als betrieblicher Mentor. CLASS:PUBLIC DTSTART:20261024T090000 DTEND:20261024T160000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179691738@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Prüfung (Coach EASC)\n---------------------------------------\n‣ Letztes Briefing für die Prüfung\n‣ Durchsicht aller Begleithinweise / Studienbuch CLASS:PUBLIC DTSTART:20270618T093000 DTEND:20270618T130000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:16179691739@4progress.ch LOCATION:Zürich-Kloten SUMMARY:COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR DESCRIPTION:Prüfung (Coach EASC)\n---------------------------------------\n‣ Letztes Briefing für die Prüfung\n‣ Durchsicht aller Begleithinweise / Studienbuch CLASS:PUBLIC DTSTART:20270619T090000 DTEND:20270619T163000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161793@4progress.ch SUMMARY:ERINNERUNG KURSANMELDUNG COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR (3 MONATE VOR ANMELDESCHLUSS) CLASS:PUBLIC BEGIN:VALARM TRIGGER:-PT0M REPEAT:1 DURATION:PT15M ACTION:DISPLAY DESCRIPTION:ERINNERUNG END:VALARM DTSTART:20250405T120000 DTEND:20250405T120000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161792@4progress.ch SUMMARY:ERINNERUNG KURSANMELDUNG COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR (2 MONATE VOR ANMELDESCHLUSS) CLASS:PUBLIC BEGIN:VALARM TRIGGER:-PT0M REPEAT:1 DURATION:PT15M ACTION:DISPLAY DESCRIPTION:ERINNERUNG END:VALARM DTSTART:20250505T120000 DTEND:20250505T120000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT BEGIN:VEVENT URL:https://4progress.ch/kurs/coachingausbildung-easc-2025-eidg-fa-betriebliche-r-mentor-in/ UID:161791@4progress.ch SUMMARY:ERINNERUNG KURSANMELDUNG COACHINGAUSBILDUNG EASC UND EIDG. FACHAUSWEIS BETRIEBLICHER MENTOR (1 MONAT VOR ANMELDESCHLUSS) CLASS:PUBLIC BEGIN:VALARM TRIGGER:-PT0M REPEAT:1 DURATION:PT15M ACTION:DISPLAY DESCRIPTION:ERINNERUNG END:VALARM DTSTART:20250605T120000 DTEND:20250605T120000 DTSTAMP:20250324T145109 END:VEVENT END:VCALENDAR