Life-Coach Ausbildung

Ausbildungsverantwortlicher
Daniel Frei
Kategorie
Ausbildung


Gastdozent
Unsere Life-Coachingausbildung basiert auf einer fundierten Theorie- und Methodenvielfalt. Mit Ansätzen aus Transaktionsanalyse, Konstruktivismus, Systemtheorie, Psychoanalyse und praktischer Philosophie bieten wir ein breites Spektrum an wissenschaftlich fundiertem Wissen.
Wir verbinden den beruflichen Kontext unserer Teilnehmenden mit deren Lebenszusammenhängen, berücksichtigen innere Konflikte und die unterschiedlichen Rollen, die sie in verschiedenen Lebenswelten einnehmen.
Unterschiede der Coachingausbildung und Life-Coachingausbildung
Im Gegensatz zum klassischen Business Coaching, das sich auf den Beruf fokussiert, berücksichtigt das Life-Coaching die grösseren Lebenszusammenhänge des Coachees. Dabei wird der Berufskontext in Bezug zu inneren Konflikten und unterschiedlichen Lebenswelten (Beruf, Privatleben, Lebensphasen) gesetzt. Life-Coaching hilft besonders an den „Nahtstellen“ dieser Lebenswelten und berücksichtigt innere Konflikte zwischen persönlichen, familiären und beruflichen Bedürfnissen. Anders als im klassischen Coaching erfordert das Life-Coaching eine besondere Vorgehensweise und zusätzliche Rollen des Coaches, um gemeinsam individuelle und tiefgehende Lösungen zu entwickeln.
Vorteile
- Kleine Gruppen: Direkter Zugang zum Ausbilder
- Umfassende Dokumentationen
- Seit bald 20 Jahren eine der führenden Adressen für Coaching und Supervision in der Schweiz
- Die Teilnahme an den Modulen 1-3 entfällt bei entsprechendem Nachweis
Ihr Resultat
- Professionelle Life-Coaching-Kompetenzen in Theorie und Praxis, um sich auf dem Markt zu etablieren
- Entwicklung erweiterter Life-Coaching-Methoden, Konzepte und Tools
- Zertifikate: 4progress
Zielgruppen
Für lebenserfahrene Frauen und Männer (ideal ab ca. 40 Jahren). Geeignet für Coaches, Supervisoren, Job Coaches, … die Menschen ganzheitlicher begleiten möchten.
Vorbereitung und Teilnahmevoraussetzungen
- Grundkenntnisse in Beratung (z.B.: Coaching, Supervision, psychosoziale Beratung, Therapie, Seelsorge,…)
- Vorkenntnisse in mäeutischer Gesprächsführung
- Vorkenntnisse in psychodynamischen Konzepten (z. B. Abwehr, Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung)
- Vorkenntnisse in systemisch-konstruktivistischem Denken und Intervenieren sind von Vorteil
Weitere Infos (PDF)
Kurzinfos
- Zertifikate
- Kursart
- Präsenzunterricht
- Dauer
- 16.5 Tage
- Kursstart
- 16.11.2026
- Kursende
- 26.05.2027
- Anmeldeschluss
- 31.10.2026
- Max. Teilnehmerzahl
- 8
- Kurskosten
- Modul 1: TA-101 CHF 360.-
- Modul 2: Einführung Life Coaching CHF 1290.-
- Modul 3: Skriptarbeit CHF 1450.-
- Modul 4-6: Grundlagen und Lebensgestaltung CHF 4450.-
- Kursort
Modul 1: TA-101-Online Kurs
Modul 2: Einführung Life-Coaching
Modul 3: Skriptarbeit als Hintergrund für das Life-Coaching
- Skript-Arbeit (TA) – Lebenspläne verändern
- Skript-Inhalte und Skriptprozess-Themata
- Das Skript und der Verlauf des Lebens
- Schliessen der Notausgänge
- Aufgabe: Verfassen von 3 Selbsterfahrungsberichten
Hinweis:
Modul 4: Life-Coaching gestalten
- Gestaltung eines Life-Coachingprozesses
- Der passende Einsatz des mäeutischen, co-evolutionären und protreptischen Dialogansatzes im Life-Coaching
- Übungscoachings unter Supervision
Modul 5: Life-Coaching Hintergrund
- Einführung in praktische Philosophie
- Die passenden Rollenverhalten zu den verschiedenen Dialogansätzen
- Unterschiedliche Gesprächsstile für das Life-Coaching
- Übungscoachings unter Supervision
Modul 6: Die existentiellen Themen im Life-Coaching
- Umgang mit Glück, Leid, Schuldigkeit, Wiedergutmachung, Sinn, Life-Balance, etc.
- Übungscoachings unter Supervision
- Aufgaben: Verfassen von total 5 Berichten «Life-Coaching gegeben», davon mind. 1 externer..

Daniel Frei
Ausbilder
Coaching, Supervision und Ausbildungen für Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen – immer mit Blick auf Fortschritt in den Augen des Auftraggebers. (mehr lesen …)