Grundkurs Life-Coaching (online)

Ausbildungsverantwortlicher
Daniel Frei
Kategorie
Online-Kurse


Life-Coaching erweitert den Fokus des klassischen Business-Coachings und betrachtet berufliche Fragestellungen im Kontext der gesamten Lebensumstände und Lebensplanung. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben zunehmend verschwimmen, bietet dieser Kurs ein neues Modell, um Sinnfragen, Lebensplanung und berufliche Herausforderungen ganzheitlich anzugehen. Falls Sie diesen Kurs lieber als Präsenzseminar buchen wollen, können Sie das hier tun.
Vorteile
- Flexibles Lernen: Sie bestimmen Tempo und Zeitpunkt
- Individueller Austausch: Zwei persönliche Online-Besprechungstermine à 30 Minuten mit dem Ausbildungsleiter
- Praxisnah: Unterschied zwischen Business-Coaching und Life-Coaching wird erlebbar gemacht
- Umfassender Einblick: Einführungsblock als erster Schritt in die verkürzte Life-Coach-Ausbildung
Ihr Resultat
- Sie verstehen den Unterschied zwischen klassischem Business-Coaching und Life-Coaching
- Sie lernen das innovative SÄT-Modell von 4progress kennen
- Sie erkennen die spezifischen Anforderungen und Herangehensweisen im Life-Coaching
Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an Coaches, Mastercoaches und Supervisor/innen.
Personen in beratenden Berufen, die ihre Kompetenzen erweitern möchten.
Vorbereitung und Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich Coaching oder Beratung sind von Vorteil. Offenheit für neue Ansätze und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit beruflichen und persönlichen Fragestellungen.
Weitere Infos (PDF)
Kurzinfos
- Zertifikate
- Kursart
- Online Kurs
- Dauer
- 3 Tage (22,5h)
- Kursstart
- Jederzeit möglich
- Kurskosten
- CHF1290.-
1. Life-Coaching (Einführung) – Online
- Von der 1. Generationen Coaching (Sport-Coaching) über die 2. Generationen Coaching (Business-Coaching) zu 3. Generationen Coaching (Life-Coaching)
- Typische Themen / Anlässe für Life-Coaching
- Life-Coaching – Arbeitsthemen im Zusammenhang mit Lebensthemen sehen
- SÄT-Modell (Sinn – Ästhetik – Tugenden) für Life-Coaching nutzen
- Besondere Werkzeuge für das Vorgehen im Life-Coaching
- Unterschiede im Rollenverständnis von Business-Coaching und Life-Coaching (2. Generationen-Coaching vs. 3. Generationen-Coaching)
- Transaktionsanalyse: Einschärfungen (Bannbotschaften) – Das zu Vermeidende hinter den Antreibern.