Einführung in Life-Coaching

Ausbildungsverantwortlicher
Rahel Sonderheimer
Kategorie
Seminare
Life-Coaching geht über klassisches Business-Coaching hinaus, indem es berufsbezogene Fragestellungen im Kontext der gesamten Lebensumstände und Lebensplanung betrachtet. Es berücksichtigt, dass die Übergänge zwischen Arbeit und Privatleben immer fliessender werden. Life-Coaching hilft dabei, den Sinn des Lebens zu finden und die Bedeutung der Arbeit im Leben auszugleichen. Es erfordert eine andere Vorgehensweise als das klassische Coaching und basiert auf einem neu entwickelten Modell, dem SÄT-Modell von 4progress, das neue Lösungsansätze bietet.
Falls Sie diesen Kurs lieber als Onlineseminar buchen wollen, können Sie das hier tun.
Ihr Resultat
- Sie haben den Unterschied zwischen klassischem Business-Coaching und Life-Coaching erkannt
- Sie sind mit dem SÄT-Modell von 4progress vertraut
- Sie haben die Implikationen für Ihre Arbeit als Life-Coach oder Supervisor/in verstanden
- Sie werden als Coach oder Supervisor/in in der Lage sein, neue Lösungswege zu entwickeln und eine nachhaltigere Form des Coachings anzuwenden
Zielgruppe
- Dieser Weiterbildungstag richtet sich an Coaches, Mastercoaches, Supervisor/innen und Personen in beratenden Berufen.
Voraussetzungen
- Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ist eine Grundausbildung im Coaching oder in einem beratenden Beruf von Vorteil.
Anschluss
- Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie Ihre Coaching-Praxis mit den neuen Erkenntnissen und Methoden erweitern und weiterführende Ausbildungen im Life-Coaching absolvieren.
Weitere Infos (PDF)
Kurzinfos
- Zertifikate
- Kursart
- Blended Learning
- Dauer
- 3 Tage (22.5 Std.)
- Kursstart
- 21.09.2025
- Kursende
- 23.09.2026
- Anmeldeschluss
- 08.08.2026
- Max. Teilnehmerzahl
- 10
- Einschreibegebühr
- CHF 190.-
- Kurskosten
- 2 x CHF 590.- oder
- 1 x CHF 1150.-
- Kursort
- Vom Life Coaching über das Business Coaching zum Life-Coaching
- Unterschiede im Rollenverständnis von Business-Coaching und Life-Coaching
- Typische Themen / Anlässe für Life-Coaching
- Life-Coaching – Arbeitsthemen im Zusammenhang mit Lebensthemen sehen
- SÄT-Modell (Sinn – Ästhetik – Tugenden) für Life-Coaching nutzen
- Besondere Werkzeuge für das Vorgehen im Life-Coaching
- Transaktionsanalyse: Einschärfungen (Bannbotschaften) – Das zu Vermeidende hinter den Antreibern.

Daniel Frei
Ausbildner
Coaching, Supervision und Ausbildungen für Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen – immer mit Blick auf Fortschritt in den Augen des Auftraggebers.
(mehr lesen …)