Lehrsupervision

Berater(in)

Rahel Sondheimer &
Daniel Frei

Kategorie

Beratung

Lehrsupervision bietet eine Reflexionsplattform für Auszubildende in der Entwicklung zum Coach, Supervisor/in oder Master Coach. Ziel ist es, persönliche Themen im Kontext der neuen Profession und gemäss den Standards der EASC zu bearbeiten.

Inhalte der Lehrsupervision
  • Reflexion von Lern-Supervisionen und Lern-Coachings
  • Entwicklung der eigenen Rolle und Identität als Coach oder Supervisor
  • Unterstützung bei:
    • Konzeptualisierung von Supervision/Coaching
    • Umsetzung der EASC-Standards
    • Kundenakquise
    • Umgang mit Autorität und Abschiedsthemen
Rahmenbedingungen
  • Keine thematische Erweiterung über die EASC-Standards hinaus
  • Keine parallele Rolle des Lehrsupervisors als Ausbilder am Institut
  • Förderung der Metaebene und Loslösung von Ausbilderbeziehungen
Hinweis

Wenn Sie die HFP-Prüfungsvorbereitung bei uns absolvieren, können sie nach der Prüfung einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen. Sie erhalten 50 % der Kosten direkt vom Staat zurück, und zwar unabhängig davon, wie das Prüfungs-Resultat ausgefallen ist.
Alles Wichtige findet sich hier: www.sbfi.admin.ch

Kurzinfos

Rahel Sondheimer

Geschäftsführerin und Ausbildnerin

Coaching, Supervision und Lehrsupervision, Fachberaterin Traumatherapie, Ausbildungen und Seminare. Im Fokus steht der Mensch mit seinem individuellen Entwicklungsprozess
(mehr lesen …)

Daniel Frei

Ausbildner

Coaching, Supervision und Ausbildungen für Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen – immer mit Blick auf Fortschritt in den Augen des Auftraggebers (mehr lesen …)