Klientenzentrierte Supervision hat die Reflexion des beruflichen Handelns und Weiterentwicklung der fachlichen und sozialen Kompetenzen im Fokus. Damit wird die Bewusstheit über den Beratungsprozess vertieft und erweitert.
Mit der Aktivmitgliedschaft SGfB sind mindestens 40 Stunden vorzuweisen. 30 Stunden können aus dem Ausbildungskontext (in Präsenz und / oder Online) übernommen werden. 10 Stunden sind nach der SGfB Aktivmitgliedschaftsaufnahme in Präsenz zu erbringen.
Wird die Prüfung per Sur Dossier angestrebt, sind ebenfalls mind. 40 Stunden Klientenzentrierte Supevision vorzuweisen. 30 Stunden können aus dem Ausbildungskontext übernommen werden.
10 Stunden sind nach dem letzten Diplomabschluss in Präsenz zu erbringen.
Die Stundenangaben beziehen sich auf Einzelstunden (à 60 Minuten).
Für Gruppensupervision gelten 3 Stunden als 1 Stunde Einzelsupervision.
Es ist eine Bestätigung durch die entsprechend ausgebildete Fachperson (Supervisor:in) vorzuweisen.
Coaching, Supervision und Lehrsupervision, Fachberaterin Traumatherapie, Ausbildungen und Seminare. Im Fokus steht der Mensch mit seinem individuellen Entwicklungsprozess. .
(mehr lesen …)
Telefon
+41 (0)79 640 93 23
4progress GmbH
Schaffhauserstrasse 135
8302 Kloten-Zürich, Schweiz