Ablösung / Abnabelung von den Eltern
Ausbildungsverantwortliche
Rahel Sonderheimer
Kategorie
Seminare
Die Ablösung / Abnabelung von den Eltern ist eine zentrale Lebensaufgabe, die oft unterschätzt wird. Sie ermöglicht ein freieres Leben, befreit von unbewussten Bindungen und enttäuschten Erwartungen an die Eltern. Ein gesunder Prozess der Ablösung schafft Autonomie und Verantwortung, ohne das eigene Glück von den Eltern abhängig zu machen.
Das Seminar mit Reflexionstag ermöglicht eine vertiefte Betrachtung des Ablösungsprozesses auf einer Metaebene. Sie reflektieren Konzepte wie Autonomie und Verantwortung und lernen, wie Sie diese Erkenntnisse in Ihre Beratungspraxis integrieren können.
Ohne den Reflexionstag liegt der Fokus des Seminars auf der Selbsterfahrung und praktischen Auseinandersetzung mit dem Thema. Sie arbeiten intensiv an Ihrer eigenen Ablösung und erhalten supervisorische Unterstützung, ohne eine tiefere Reflexion nach dem Kurs.
Ihr Resultat
- Sie tauchen ein ins Thema mit verschiedenen kulturelle Perspektiven
- Sie bereiten Sich vor für eine allfällige Umsetzung Ihrer Aufgabe
- Sie erhalten eine supervisorische Begleitung der Selbsterfahrung
Zielgruppe
- Dieses Seminar richtet sich an Personen, die sich dieser Lebensaufgabe stellen möchten.
Voraussetzungen
- Bereitschaft, sich mit der eigenen Lebensgeschichte auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zuzulassen, viel Eigenarbeit
- stabile emotionale Verfassung, um den Kurs optimal zu nutzen
Weitere Infos (PDF)
Kurzinfos
- Zertifikate
- Kursart
- Blended Learning
- Dauer
- 2Tage (15 Std.)
- Kursstart
- 23.01.2026
- Kursende
- 24.01.2026
- Anmeldeschluss
- 20.12.2025
- Max. Teilnehmerzahl
- 6
- EinschreibegebĂĽhr
- CHF 190.-
- Kurskosten
- CHF 660.-
- Kursort
Termine
Rahel Sondheimer
Geschäftsführerin und Ausbildnerin
Coaching, Supervision und Lehrsupervision, Fachberaterin Traumatherapie, Ausbildungen und Seminare. Im Fokus steht der Mensch mit seinem individuellen Entwicklungsprozess.
(mehr lesen …)