Supervision – Ausbildung
mit eidg. Diplom

Ausbildungsverantwortlicher

Rahel Sonderheimer

Kategorie

Ausbildung

Supervision ist ein Beratungsformat für Lern- und Entwicklungsprozesse, welches Arten des Vorgehens von Denken und Lernen aufzeigt auf Grund der Art und Weise wie berufsbezogene Fragestellungen bearbeitet werden (gem. EASC). Heute wird Supervision – neben Coaching – zunehmend von Führungskräften zur Bearbeitung von komplexeren Problemstellungen benutzt. Supervision stellt mittlerweile ein wesentliches Instrument für Non-Profit und Profit-Organisationen dar.

Unsere Ausbildung zum/r Supervisor/in ist bereits jetzt auf die neusten Standards der EASC (welche erst ab 2027 gültig sind) ausgerichtet und zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus: Die Lehr-Trainer bringen jahrelange Erfahrung in Supervision und Coaching mit und 4progress blickt zurück auf stolze zwei Jahrzehnte Erfahrung im Ausbilden von Supervisor/innen. Dort wo es uns sinnvoll erscheint, übertreffen wir die Standards der EASC.

Wir leben in einer komplexen (VUCA-)Welt. Deshalb nutzt 4progress ganz unterschiedliche Theorien (Transaktionsanalyse, Gestaltpsychologie, Konstruktivismus, Systemtheorie, Gruppendynamik, Psychoanalyse), die auf ihre eigene Weise die Wirklichkeit beschreiben. Die Kunst aus den verschiedensten Theorien (mit deren Konzepten und dazugehörenden Methoden / Tools) situativ die passendste zu nutzen, ist wohl unser deutlichstes Unterscheidungsmerkmal.

Unser solider Theoriehintergrund wird durch einen starken Praxisbezug ergänzt, denn wir glauben daran, dass Theorie und Praxis untrennbare Zwillinge darstellen.

Sie lernen bei uns, sowohl Einzelpersonen sowie Gruppen bzw. Teams zu supervidieren. Die bereits in der Coachingausbildung erlernten Fähigkeiten werden damit vertieft und erweitert.

Sehr umfangreiche Dokumentation zur Supervisionsausbildung ist bei 4progress Standard. Unsere E-Learningplattform steht Ihnen während der ganzen Ausbildungszeit zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, dass Sie nach Abschluss der Ausbildung ein umfassendes Verständnis von Supervision haben und in der Lage sind, dieses Wissen in Ihrer Tätigkeit erfolgreich anzuwenden.

Dank der kleinen Ausbildungsgruppen haben Sie direkten persönlichen Kontakt zu unseren Lehr-Trainer/innen und werden so individuell gefördert.

Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihre Reise in die Welt der Supervision mit der Möglichkeit zur Erlangung des eidg. Diploms «Supervisor/in-Coach»!

Hinweis

Wir bieten die Supervisionsausbildung nicht jedes Jahr an. Aufgrund der Rückmeldungen – schon bevor wir diese Ausbildung ausgeschrieben hatten – gehen wir davon aus, dass diese Ausbildung bald ausgebucht sein wird. Wir empfehlen Ihnen, sich deshalb frühzeitig anzumelden. Wir werden die Teilnehmerzahlen aus Qualitätsgründen auch bei grösseren Anfragen nicht erhöhen. Die Anmeldungen werden nach deren Eingang bestätigt.

Vorbereitung und Voraussetzungen

Anschluss

Anschlussfähigkeit: Mit Empfehlung: Zugang zur Lehr-Supervisionsausbildung EASC

 
PDF Link with Icon i

Weitere Infos (PDF)

Kurzinfos

1. Einführung in die Supervision

14.09.2026 (MO) 09:00 – 17:30
15.09.2026 (DI) 09:00 – 17:30
16.09.2026 (MI) 09:00 – 17:30

2. Auf dem Weg zur Ganzheitlichkeit & Unterschiedliche Dialogformen

09.11.2026 (MO) 09:00 – 17:30
10.11.2026 (DI) 09:00 – 17:30
11.11.2026 (MI) 09:00 – 17:30

3. Arbeit mit dem Skript

04.01.2027 (MO) 09:00 – 17:30
05.01.2027 (DI) 09:00 – 17:30
06.01.2027 (MI) 09:00 – 17:30
 

4. Supervision für Führungskräfte & Führungskräfteentwicklung

01.03.2027 (MO) 09:00 – 17:30
02.03.2027 (DI) 09:00 – 17:30
03.03.2027 (MI) 09:00 – 17:30

5. Gruppendynamik erleben und reflektieren & Gruppendynamik III

10.05.2027 (MO) 09:00 – 17:30
11.05.2027 (DI) 09:00 – 17:30

6. Teamsupervision & Gruppensupervision

21.06.2027 (MO) 09:00 – 17:30
22.06.2027 (DI) 09:00 – 17:30

7. Organisationsberatung & Aufstellungsarbeit

16.08.2027 (MO) 09:00 – 17:30
17.08.2027 (DI) 09:00 – 17:30
18.08.2027 (MI) 09:00 – 17:30

8. Supervision praktisch

13.09.2027 (MO) 09:00 – 17:30

9.Tiefenpsychologische Konzepte für die Supervision

15.11.2027 (MO) 09:00 – 17:30
16.11.2027 (DI) 09:00 – 17:30
17.11.2027 (MI) 09:00 – 17:30

10. Einführung in die Psychopathologie

06.12.2027 (MO) 09:00 – 17:30
07.12.2027 (DI) 09:00 – 17:30
08.12.2027 (MI) 09:00 – 17:30

11. Besondere Aufgaben in der Supervisionsarbeit & Entwicklungspsychologische Grundlagen für das Erwachsenenalter

17.01.2028 (MO) 09:00 – 17:30
18.01.2028 (DI) 09:00 – 17:30
19.01.2028 (MI) 09:00 – 17:30

12.Umgang mit Veränderung

13.03.2028 (MO) 09:00 – 17:30
14.03.2028 (DI) 09:00 – 17:30

13. Prüfungsvorbereitung Supervision und Abschluss

03.04.2028 (MO) 09:00 – 17:30
04.04.2028 (DI) 00:30 – 17:30
05.04.2028 (MI) 09:00 – 17:30

14. Prüfung zur Supervisor/in EASC

16.06.2028 (FR) 14:00 – 17:00
17.06.2028 (SA) 08:30 – 17:00

Rahel Sondheimer

Geschäftsführerin und Ausbildnerin

Coaching, Supervision und Lehrsupervision, Ausbildungen und Seminare. Im Fokus steht der Mensch mit seinem individuellen Entwicklungsprozess
(mehr lesen …)

Daniel Frei

Ausbildner

Coaching, Supervision und Ausbildungen für Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationen – immer mit Blick auf Fortschritt in den Augen des Auftraggebers. (mehr lesen …)

Andreas Wolf

Gastdozent

Mein Schwerpunkt bei 4progress liegt im Umgang mit Organisationen. Von den systemtheoretischen Fundamenten über ein grundlegendes Verständnis von Geschäftssystemen bis zur praktischen Arbeit mit oder in Organisationen. (mehr lesen …)

Ich will es nicht verpassen

4progress verschickt in unregelmässigen Abständen kurze News zu interessanten Themen. Abonnieren Sie jetzt kostenlos. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und selbstverständlich können Sie jederzeit den Newsletter abbestellen.